facebooktwittergoogle_plusredditpinterestlinkedinmail

Dunkelsaison Polarlicht mit Mond
6.-14. Dezember 2025 (8 Nächte)

 

Wichtigste Daten

Datum:
6.-14. Dezember 2025

Teilnehmerzahl:
Max. 4 Personen

Preis/Kosten:
2550 CHF pro Person im Doppelzimmer

An-/Rückreise:
Begleitet direkt ab Zürich Flughafen

 

 

Inbegriffen:

  • Alle Flüge inkl. Taxen und Treibstoffzuschlag, sowie 1 eingechecktes Gepäckstück à 23kg
  • 8 Übernachtungen inkl. Frühstück in 3* Hotels in Vesteralen oder Umgebung, je nach Wetter
  • Transport im Kleinbus und Betreuung direkt ab Flughafen Zürich
  • Polarlichtjagd mit möglichst grossem Jagdradius und nach Möglichkeit auf Schneeschuhen
  • Reiseleitung mit mehrjähriger Erfahrung bezüglich Norwegen, Polarlicht und Fotografie
  • Warme Getränke und Snacks während der Polarlichtjagd
  • Leichte Tagesausflüge an umliegende Fjorde mit möglicher Sichtung von wilden Tieren
  • Kleingruppe mit persönlicher Betreuung

 

 

Reisebeschreibung

 

Die achttägige Reise nach Nordnorwegen beinhaltet genügend Nächte um den Traum, das Polarlicht einmal im Leben gesehen zu haben, zu erfüllen. Um den hellen Lichtern der Stadt zu entfliehen, benutzen wir einen Kleinbus, der auch für Kameraausrüstung, Stative, etc. Platz bietet. Die Abfahrt vom Hotel wird sich dabei jeden Abend nach der Sonnenaktivität und dem Wetter richten, um möglichst genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

Die Basis von Nordic Nature ist per Herbst 2025 in Vesteralen, fernab von den gewachsenen Touristenströmen in Nordnorwegen. Sollten nicht genügend gute Wetterbedingungen an der Küste vorhanden sein, verschieben wir unsere Basis für einige Nächte an einen zweiten Ort, der dann oft deutlich im Inland liegt.

Beispiele dafür können der Ort Abisko, direkt hinter der schwedischen Grenze sein (in rund 3 Stunden zu erreichen), oder gar die Region um Kiruna, das ebenfalls problemlos als Basis dienen kann.

Bei stabiler Witterung an der Küste ist Vesteralen immer noch erste Wahl und dann fallen die Fahrten die wir unternehmen deutlich kürzer aus.

 

 

Die wichtigsten Sachen, die man über die Polarlichtjagd wissen muss:

  • Wer die Polarlichter sehen will, braucht zeitweise sehr viel Geduld. Es kann sein, dass wir im Extremfall in einer Nacht bis zu acht Stunden unterwegs sind und erst gegen 3 oder 4 Uhr in der Früh in unser Hotel zurückkehren. Die Reiseleitung wird sich aber möglichst bemühen unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wenn gar keine Chance auf eine Polarlichtsichtung besteht.
  • Warme Kleider sind äusserst wichtig. Besonders an gutes Schuhwerk sollte man denken, denn wir stehen während diesem Naturschauspiel draussen in der freien Natur. Selbstverständlich kann man sich während der Wartezeit aber auch in den geheizten Kleinbus zurückziehen. Wir werden warme Getränke und Snacks dabei haben um die Zeit zu überbrücken, bzw. um sich aufzuwärmen.
  • Um das Polarlicht festzuhalten braucht es eine gute Kameraausrüstung. Spiegelreflexkameras oder die neuartigen spiegellosen Systemkameras mit entsprechendem möglichst lichtstarkem Weitwinkelobjektiv eignen sich dabei am besten. Des Weiteren gehört zur Ausrüstung ein stabiles Stativ, das auch leichtem Wind standhalten kann, sowie wenn möglich ein Fernauslöser.
  • Polarlichtsichtungen sind immer von der Sonnenaktivität und dem Wetter abhängig. Es gibt also niemals eine Garantie dafür. Die Reiseleitung wird aber ihr absolut Bestes geben um die Polarlichter zu Gesicht zu bekommen. Realistisch ist alles zwischen einer und vier Sichtungen auf dieser Reise. Die klarsten Nächte können praktisch keine Polarlichtaktivität haben und umgekehrt können breite Schlechtwettersysteme die aktivsten Polarlichtphasen verdecken.

 

 

 

Flugverbindungen

 

 

Samstag, 6. Dezember:

 

Besammlung am Flughafen Zürich:   05.45 (vorher individuell Gepäck abgeben)

 

Abflug Zürich:            06.55   => Flug mit Swiss (LX 1068)

Ankunft Frankfurt:    08.15

 

Abflug Frankfurt:      09.55

Ankunft Evenes:        13.20

 

 

Sonntag, 14. Dezember:

 

Abfahrt vom Hotel:     09.00

 

Abflug Evenes:          13.55   => Flug mit SAS (SK 44xx)

Ankunft Oslo:             15.40

 

Abflug Oslo:               19.30   => Flug mit Swiss (LX1217)

Ankunft Zürich:          21.55

 

 

 

 

Häufig gestellte Fragen

 

 

Ist die Reise ab der Schweiz begleitet?

Die komplette Reise wird von der Reiseleitung begleitet. Es gilt also bereits ab Flughafen Zürich «rundum sorglos» reisen, mit Ihrem Schweizer Polarlichtjäger.

 

Was gibt es an Bord der Flüge zu essen und trinken?

Die meisten Fluggesellschaften haben ihren kostenlosen Bordservice abgeschafft oder händigen lediglich eine kleine Flasche Wasser aus. Auf Flügen durchgeführt von SAS gibt es Kaffee und Tee kostenlos.

 

Ist fliegen in diesen arktischen Gebieten gefährlich?

Alle grossen Flughäfen Norwegens, und zu denen zählt auch Evenes, werden mit modernsten Flugzeugen angeflogen, die alle aktuellen Navigationshilfen einsetzen. Bei schlechter Sicht oder starkem Schneefall sind sogar GPS gestützte An- und Abflüge für maximale Sicherheit möglich.

 

Wie muss ich mir eine Nacht auf der Jagd nach Polarlichtern vorstellen?

Jeden Nachmittag informiert die Reiseleitung die Teilnehmer über die Aussichten und den Ablauf der bevorstehenden Nacht. Wir richten uns niemals nach einer fixen Zeit, sondern richten unsere Jagd nach dem Wetter und der Sonnenaktivität. Erfahrungswerte zeigen, dass wir in durchschnittlich 60% der Nächte vor Ort eine Ausfahrt in die Nacht wagen und dann erfolgreich ins Hotel zurückkehren.

Durch den erweiterten Radius, den wir mit einer guten Positionierung unserer Basis erreichen, haben wir gute Chancen dem oft launischen Wetter auszuweichen.

 

Wer entscheidet wohin und wie lange wir jede Nacht ausfahren?

Diese Entscheidung obliegt der bezüglich Polarlicht erfahrenen Reiseleitung. Wir sind mit unserem Kleinbus flexibel unterwegs.

 

Wie hoch ist die Chance Polarlichter zu sehen?

Die Quote auf Reisen von Nordic Nature, einmal das Polarlicht zu sehen liegt seit Beginn der Reisen bei 100%. Nur ist es nicht immer gleich stark und bunt. Auf rund zwei Drittel der Reisen erleben wir eine Sturmnacht und damit verbundene starke Polarlichter. Das Wetter ist unser grösster Feind und hat schon in mancher Nacht mit starken Polarlichtern eine Sichtung verunmöglicht. Es braucht also auch das nötige Glück.

 

Kann ich auf Ausfahrten verzichten und erhalte anteilsmässig mein Geld zurück?

Die Teilnahme an der Polarlichtjagd ist der Hauptbestandteil der Reise und im Reisepreis inbegriffen. Wer an einzelnen Ausfahrten oder Tagesprogrammen nicht teilnimmt, hat kein Anrecht auf Rückerstattung.

 

Ist eine Reiseversicherung inbegriffen?

Nein, der Abschluss einer Reiseversicherung obliegt jedem Reiseteilnehmer selbst und wird nicht von Nordic Nature Travel abgeschlossen.

 

Sehen wir tagsüber Rentiere und Elche?

Das ist absolut möglich. Sowohl Rentiere als auch Elche sind in Nordnorwegen in der freien Wildbahn unterwegs. Die Reiseleitung kennt Streckenabschnitte der Küstenstrasse, auf denen Rentiere und Elche öfter anzutreffen sind und wird deshalb versuchen einen Tagesausflug in diese Regionen anzubieten.

 

Kommen auf dieser Reise zusätzliche Kosten auf mich zu?

Ja, aber diese sind überschaubar. Generell braucht es ein wenig Geld für Souvenirs, das tägliche Abendessen und sonstige leichte Verpflegungen tagsüber.

 

Welche Währung wird in Norwegen verwendet?

Die Währung in Norwegen heisst “Norwegische Krone” (NOK) und 100 Kronen sind je nach Wechselkurs des Tages für rund 9.00 CHF zu haben. Somit entsprechen alle Preise vor Ort ungefähr durch elf geteilt dem Wert in Schweizer Franken.

Generell ist Norwegen ein sehr fortschrittliches Land was bargeldloses Bezahlen angeht. Sie können also auch ohne Bargeld anreisen und problemlos selbst kleine Beträge mit Debit- oder Kreditkarte begleichen.

 

Worauf muss ich bezüglich meiner Gesundheit achten?

Generell gibt es bei Reisen nach Norwegen keine Punkte, denen man eine spezielle Beachtung schenken muss. Tiefe Temperaturen können aber bei einzelnen Menschen unterschiedliche Reaktionen auslösen. Deshalb ist es wichtig, warme Kleidung (verschiedene Schichten) und gutes Schuhwerk dabei zu haben.

Sollten Sie spezifische Medikamente benötigen, ist es ratsam diese von zu Hause mitzunehmen, da in Norwegen schärfere Regeln gelten bezüglich Rezeptpflicht.

 

 

Buchung/Kontakt

Kontaktieren Sie mich mittels dem Kontaktformular, um diese Reise zu buchen oder mehr Informationen einzuholen.